Nachhaltige Verpackung in der Kosmetikindustrie

Warum Plastikflaschen?

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, steht die Kosmetikindustrie vor der Herausforderung, umweltfreundliche Lösungen für ihre Produkte zu finden. Eine der größten Herausforderungen dabei ist die Wahl der richtigen Verpackung. Ein Beispiel für diese bewusste Entscheidung ist die Verwendung von recyceltem PET (R-PET) für die Bodylotion, das Muskelgel, das reine Aloe Gel, die Haarmaske und die Sonnenmilch, die auf den Kanarischen Inseln hergestellt werden.

Die Herausforderung der Verpackungswahl

Kosmetikverpackungen müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen: Sie müssen das Produkt schützen, es vor Verunreinigungen bewahren, leicht transportierbar sein und gleichzeitig ästhetisch ansprechend wirken. Bei unseren Produkten, die auf Fuerteventura produziert und weltweit verschickt werden, kommt ein weiterer wichtiger Faktor hinzu: das Gewicht der Verpackung. Glasverpackungen, die oft als nachhaltige Alternative betrachtet werden, sind in diesem Fall keine Option, da sie schwerer sind und somit einen höheren CO₂-Ausstoß beim Transport verursachen würden.

Warum Glas nicht immer die beste Option ist

Glas hat zweifelsohne seine Vorteile: Es ist wiederverwendbar, kann endlos recycelt werden und enthält keine schädlichen Chemikalien. Dennoch gibt es Szenarien, in denen Glas keine ideale Lösung darstellt. Das zusätzliche Gewicht von Glasverpackungen würde den Energieverbrauch beim Transport auf die Insel und von dort wieder runter – erheblich erhöhen. Dies würde nicht nur die Transportkosten in die Höhe treiben, sondern auch den CO₂-Fußabdruck des Produkts vergrößern. Somit würde die Verwendung von Glas in diesem speziellen Fall der Nachhaltigkeit mehr schaden als nutzen.

Die Vorteile von R-PET

Hier kommt R-PET ins Spiel. R-PET steht für recyceltes Polyethylenterephthalat, ein Material, das aus bereits recyceltem Kunststoff hergestellt wird. Dieses Material ist leichter als Glas und daher ideal für den Transport geeignet. Durch die Wahl von R-PET wird der CO₂-Ausstoß, der durch den Transport verursacht wird, erheblich reduziert. Zudem ist R-PET selbst vollständig recycelbar, was bedeutet, dass die Verpackung nach Gebrauch wieder in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden kann.

Ein weiterer Vorteil von R-PET ist seine Vielseitigkeit. Es ist widerstandsfähig und leicht, was es zu einer idealen Wahl für unsere Kosmetikverpackungen macht. Die Bodylotion und all die anderen Lotionen profitieren von dieser Verpackung, da sie sicher transportiert werden können, ohne dass das Risiko besteht, dass sie beschädigt oder verunreinigt werden.

Nachhaltigkeit als Gesamtkonzept

Die Entscheidung für R-PET als Verpackungsmaterial ist Teil eines größeren Nachhaltigkeitskonzepts. Es geht nicht nur darum, das Produkt selbst umweltfreundlicher zu gestalten, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette zu berücksichtigen. Von der Beschaffung der Rohstoffe über die Produktion bis hin zum Transport und der Entsorgung der Verpackung – jeder Schritt wird unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet.
Indem auf recycelte Materialien wie R-PET gesetzt wird, wird der Bedarf an neuen Kunststoffproduktionen reduziert, was wiederum den Verbrauch von fossilen Ressourcen verringert. Gleichzeitig wird der Kreislaufgedanke gefördert, indem bereits vorhandenes Material wiederverwertet und somit die Umweltbelastung minimiert wird.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Natürlich ist R-PET nicht die perfekte Lösung für alle Herausforderungen der Kosmetikindustrie. Es gibt nach wie vor Schwierigkeiten in Bezug auf die Recyclinginfrastruktur, die Qualität des recycelten Materials und die Akzeptanz bei den Verbrauchern. Doch trotz dieser Herausforderungen zeigt die Verwendung von R-PET, dass es möglich ist, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, auch, wenn die Bedingungen eben nicht ideal sind.

Die Zukunft der Verpackungstechnologie liegt in der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation. Neue Materialien und Verfahren werden entwickelt, um die Umweltauswirkungen weiter zu reduzieren. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein der Verbraucher für die Bedeutung nachhaltiger Verpackungen, was den Druck auf die Industrie erhöht, umweltfreundliche Alternativen anzubieten.

Wir beobachten diese Entwicklung sehr aufmerksam und werden bei Bedarf auch Umstellungen vornehmen. Lebenslanges Lernen und so 🙂

Nachhaltigkeit als Gesamtkonzept

Die Entscheidung für R-PET als Verpackungsmaterial ist Teil eines größeren Nachhaltigkeitskonzepts. Es geht nicht nur darum, das Produkt selbst umweltfreundlicher zu gestalten, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette zu berücksichtigen. Von der Beschaffung der Rohstoffe über die Produktion bis hin zum Transport und der Entsorgung der Verpackung – jeder Schritt wird unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet.
Indem auf recycelte Materialien wie R-PET gesetzt wird, wird der Bedarf an neuen Kunststoffproduktionen reduziert, was wiederum den Verbrauch von fossilen Ressourcen verringert. Gleichzeitig wird der Kreislaufgedanke gefördert, indem bereits vorhandenes Material wiederverwertet und somit die Umweltbelastung minimiert wird.

Fazit

Die Verwendung von R-PET für unsere Produkte ist ein gutes Beispiel dafür, wie Unternehmen verantwortungsbewusst handeln wollen und können, indem sie den gesamten Lebenszyklus eines Produkts berücksichtigen. Durch die Wahl eines leichten, recycelten und recycelbaren Materials wird nicht nur der CO₂-Fußabdruck reduziert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft geleistet. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, der zeigt, dass Nachhaltigkeit und Kosmetik Hand in Hand gehen können. Trotzdem ist es notwendig den Markt immer zu beobachten und entsprechend auf Neuerungen zu reagieren.

Entdecke das Sortiment

Eingetragen im Fairzeichnis für fairen Konsum